Das Solarprojekt im Senegal
Sonnenstrom für Senegal Update Mai 2024 Eine Spendeninitiative der Naturfreunde in Wiesbaden e.V. und dem Landesverband der Naturfreunde Hessen in Kooperation mit den Naturfreunden International und den Naturfreunden Senegals – Association Senegalaise des Amis de la Nature (ASAN) Naturfreundehaus bei Dakar
Ein Jahr ist seit dem Start unserer Spendenaktion vergangen und es ist eine Menge in Bewegung gekommen. Rund 12.000 Euro Spenden konnten bisher von vielen engagierten privaten Personen entgegengenommen werden. Mit Ingeborg Pint (Wien), Mamadou Mbodji (Dakar) und einigen weiteren aktiven Naturfreunden in Hessen konnte eine Priorisierung für erste konkrete SonnenstromProjekte im Senegal herausgearbeitet werden.
Bei näherer Betrachtung können leider nicht alle Projektideen umgesetzt werden. So sind die Eigentumsverhältnisse des Grund und Bodens, auf welchem die Gemüsegärten der Frauen in Ndombo angelegt sind, nicht geklärt. Damit ist eine Investition in eine solare Bewässerung unklar. Das vielversprechende Umweltzentrum bei St. Louis bekommt bereits Fördermittel aus anderen Töpfen für seine Weiterentwicklung.
Vor diesem Hintergrund wurden nun zwei Projektschwerpunkte festgelegt:
1. Weniger Kosten, Klimaanpassung und Klimaschutz für das Naturfreundehaus „Petit Mbao“, bei Dakar. Das Haus feierte im Januar 2024 sein 20-jähriges Bestehen. In diesen 20 Jahren hat sich sowohl das Klima als auch die Bebauungsdichte im Großraum Dakar stark verändert. Das damals freistehende Naturfreundehaus ist heute umgeben von dichter Bebauung. Boden wurde versiegelt und Grünland musste weichen. Gleichzeitig nehmen die Starkregenereignisse zu und das viele Wasser hat dann keinen Raum mehr direkt zu versickern. Die Folge sind Überschwemmungen auf dem Grundstück und immer größere Schäden an Haus und Nebengebäuden. Auch die Baumschule mit dem sog. Schattenhaus ist dem Wasser zum Opfer gefallen. Die ASAN haben Pläne durch Entwässerungsmaßnahmen Ihr Haus und das Grundstück zu retten und zukunftsfähig zu machen. Hier setzt unser Sonnenstromprojekt an: Elektrischer Strom ist im Senegal, aus dem Stromnetz bezogen, sehr teuer. Der Strompreis ist aktuell fast doppelt so hoch wie bei uns in Deutschland. Petit Mbao hat einen hohen Strombedarf, der durch die Entwässerung mittels Pumpen in Zukunft weiter steigen wird. Durch die geplante Solarstromanlage kann 90% des benötigten Stromes kostengünstig, klimaschonend an Ort und Stelle erzeugt werden und macht so zukünftig Gelder frei, die in die Entwässerung fließen können. Damit erreichen wir sozusagen eine dreifache Win-Situation: Kosteneinsparung – Klimaanpassung – Klimaschutz. Auf dem Dach von Petit Mbao, neben der solaren Warmwasserbereitung ist noch viel Platz für Solarstromgewinnung Ein technisches Konzept wurde von Andreas Fröb entwickelt, eine Leistungsbeschreibung wurde von Ingeborg Pint ins Französische übersetzt. Damit kann nun Mamadou Mbodji im Senegal konkrete Angebote für die Realisierung des Solarprojektes „Petit Mbao“ einholen. Sollten die Kosten dafür erwartungsgemäß durch unseren Spendentopf gedeckt werden können, soll das Projekt noch in 2024 realisiert werden.
2. Das Collége in Louboudou ist wie viele Schulen im Senegal nicht an das Stromnetz (zu teuer) angeschlossen. In den Klassenräumen gibt es somit kein elektrisches Licht, was den Unterricht und das Lernen stark beeinträchtigt. Hier soll die zweite Projektidee ansetzen. Wir wollen Sonnenstrom zu Schulen im Senegal bringen und damit Lehrer*innen und Schüler*innen unterstützen, indem wir eine solare Minimalversorgung vor Ort aufbauen und Strom für Licht in Klassenräumen und Verwaltung sowie für PC´s und das Laden von USB-Geräten bereitstellen. Dazu benötigt es lediglich kleine, sog. „Solarhomesystems“, welche im Rahmen von je 1.000-2.000 Euro vor Ort beschafft und installiert werden können.
Die Naturfreunde von „Petit Mbao“, allen voran Mamadou, träumen seit langem von einer Solarstromversorgung für ihr Haus. Mit Hilfe unserer Spendenaktion könnte der Traum in Erfüllung gehen und damit ein wenig Klimagerechtigkeit erreicht werden