Zusammenschluss der beiden Ortsgruppen am 8. Mai 2009
Dem Zusammenschluss geht eine zweijährige Vorbereitungszeit voraus. Gerade in den letzten Monaten liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mehrere Dokumente mussten verfasst werden: neue Satzung, Verschmelzungsvertrag, Verschmelzungsbericht, die Kassen- und Vermögensberichte sowie der Antrag zum Verschmelzungsbeschluss.
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank für den guten Verlauf der Versammlung und großen Dank auch für die professionelle Vorbereitung zu dem nun endgültig beschlossenen Zusammenschluss der Ortsgruppen, an der viele aktiv beteiligt waren.
Versammlungsleitung durch Gabi Reichmann und Matthias Kollatz-Ahnen
In der Versammlung am 08.Mai 2009 wurde über die Änderungsanträge zur Satzung (§ 5 und § 14) abgestimmt und die Zustimmung der Mitglieder zur neuen Satzung erteilt.
Außerdem beantragten die Vorstände der beiden Ortsgruppen die Beiträge der neuen Ortsgruppe ab 01. Januar 2010 sowie für Neumitglieder mit sofortiger Wirkung wie folgt festzusetzen:
Beitragsgruppe
Familien (F)90,00Euro p.a.
Einzelmitglied (E)60,00Euro p.a.
Kinder/Jugendliche (J)28,00Euro p.a.
Auch diesem Antrag stimmte die Mitgliedschaft zu.
Dann folgte der Augenblick, auf den wir alle lange gewartet und hingearbeitet haben, die Abstimmung über den Verschmelzungsbeschluss.
Auszählung der Stimmen durch Ortrun Schrey und Sigrid Aey
Hier die Abstimmungsergebnisse:
Die Ortsgruppe Wiesbaden hat mit 34 Stimmen dem Antrag einstimmig zugestimmt.
Die Ortsgruppe Wi- Schierstein hat mit 37 Stimmen wie folgt abgestimmt:
4 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen und 31 „Ja“ Stimmen
Die Versammlungsleitung stellte gemeinsam fest, dass sowohl der Satzung als auch dem Verschmelzungsbeschluss mit der erforderlichen Mehrheit von mehr als 3/4 der erschienen Mitglieder zugestimmt wurde. Somit erhielten die geschäftsführenden Vorstände der beiden Ortsgruppen den Auftrag von den Mitgliedern, den Verschmelzungsvertrag mit Protokollierung durch den Notar Reinhard Schütte zu unterzeichnen.
Unser Landesvorsitzender Jürgen Lambrecht unterstrich in seiner Rede die Bedeutung dieses besonderen Ereignisses.
Dieser Zusammenschluss wäre beispielhaft für den Landesverband aber auch übergreifend bis zum Bundesverband. Jürgen Lambrecht überreichte nach den Glückwünschen vom Landesverband dem Verein eine neue Fahne mit dem Schriftzug: „NaturFreunde in Wiesbaden“
Die anwesenden Mitglieder haben mit ihren Unterschriften nochmals ihre Zustimmung zu diesem Zusammenschluss bekräftigt:
Die zufriedenen und stolzen Vorsitzenden der beiden Ortsgruppen:
Im Anschluss wurde der neue Vorstand für den Verein „NaturFreunde in Wiesbaden“ gewählt. Die Wahlleitung wurde von Franz Deuter und Werner Fröb übernommen.
Hier das Ergebnis der Vorstandswahl:
1. Vorsitzende
Gabi Reichmann
2. Vorsitzender
Werner Wahler
1. Kassierer
Heinz Aatz
2. Kassierer
Dieter Suppes
1. Schriftführerin
Sigrid Aey
2. Schriftführerin
Ortrun Schreyer
Fachbereiche:
Wandern und Sport
Wolfgang Lohn
Hausverwaltung
Wolfgang Reichmann
Baugruppe
Matthias Kollatz-Ahnen
Senioren
Willi Schüller
Mitgliederverwaltung
Gitta Thüring
Kultur
Werner Wahler
Presse/Öffentlichkeit
Gabi Reichmann
Beisitzer:
Marc Ferder
Ingrid Gruber
Karl Heinz Sattler
Ursula Sattler
Veith Schreyer
Rudi Thüring
Sylvia Thüring
Revision:
Detlef Klees
Rainer Giebel
Lothar Körner
Raimund Eser
Christa Fröb
Hauskommission:
Andreas Fröb
Ursula Sattler
Karl Heinz Sattler
Johanna Lohn
Rudi Thüring
Raimund Eser
Rolf Aey
Gabi Reichmann, die 1. Vorsitzende der neuen Ortsgruppe schreibt:
Als zukünftige Vorsitzende der „NaturFreunde in Wiesbaden“ möchte ich mich noch mal für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Ich möchte an dieser Stelle meine Freude über den gelungenen Zusammenschluss zum Ausdruck bringen. Es war ein „super tolles Gefühl“ , den Fusionsvertrag zu unterschreiben.
Es ist unsere Chance, einiges zu bewegen. Ich habe mich bewusst für die NaturFreunde entschieden, denn sich einzusetzen
-für eine Welt ohne Kriege
-gegen Ausbeutung und Unterdrückung
-für soziale Gerechtigkeit
-für demokratische Strukturen in allen Lebensbereichen
-für die Achtung und Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen
ist heute genauso wichtig wie vor 100 Jahren.
Deswegen lasst uns gemeinsam unsere Ziele verfolgen und zukünftig daran arbeiten, dass wieder jeder weiß, wer die NaturFreunde sind und für was sie eintreten.
BergFrei
Gabi Reichmann
Weitere Bilder von der historischen Versammlung:
.