Zum Jahresthema: „Wie kommt der Hunger in die Welt.“
Sonstige Aktivitäten
24.08.2017 iCal
12:45
Platz der deutschen Einheit, ESWE Linie 28
Platz der deutschen Einheit, ESWE Linie 28, Abfahrt 13:04 Uhr, Ankunft 13:30

Es ist eben mehr, als nur der Honig auf dem Brötchen, oder die beliebte Zutat zum weihnachtlichen Lebkuchen. Bienen sind der Garant einer gesicherten Ernährungsweise. 80 % aller Nutz- und Wildpflanzen werden von Bienen bestäubt und sorgen somit für Wachstum und Reife. Ohne Bienen gäbe es 1/3 weniger Obst und Gemüse. Dies hätte katastrophale Folgen für Ernährung und Gesundheit.

Die moderne Landwirtschaft ist eine der größten Gefahren für die Bienen. Monokulturen, weniger landwirtschaftliche Flächen, „ordentliche“ Gärten und eingesetzte Pestizide zerstören die natürliche Fortpflanzungsfähigkeit. Dazu kommen die Folgen des Klimawandels und auch Krankheiten, wie der Befall durch die Varroamilbe.

Höchste Zeit, den Bienen die Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen. Dies gilt auch für alle anderen Insekten, die ihren Beitrag zur Bestäubung leisten. Das heißt Insektenhotels sollten in jedem Naturfreundehaus Usus sein. Vielleicht sogar ein Bienenstock.

Die Naturfreunde wandern deshalb zu den Bienen. Von der Domäne Mechthildshausen an der Hochzeitsallee, den Delkenheimer Kiesgruben nach Delkenheim zum Imker Siggi Schneider, der uns am Innnenleben der Bienen teilhaben lässt. Selbstverständlich ist eine Schlussrast vorgesehen.