Kultur / Ausflüge
06.04.2020
15:00
Naturfreundehaus Heidehäuschen (H 015)
Dieser Termin ist ABGESAGT
Historische Straßenbahnen und Busse in Wiesbaden
Ein Lichtbildervortrag von und mit Georg Habs.
Wiesbaden gehört zu den größten Städten in Deutschland ohne städtischen Schienenverkehr. Das war nicht immer so. Die erste rund drei Kilometer lange Pferdebahnstrecke Wiesbadens wurde von der Englischen Wiesbaden Tramways Company gebaut und am 16. August 1875 eröffnet. Sie führte von den Bahnhöfen an der Rheinstraße (Rheinbahnhof, Taunusbahnhof, Ludwigsbahnhof) über die Wilhelmstraße, den Kochbrunnen und die Taunusstraße ins Nerotal. Die Strecke wurde 1877 bis zum Faulbrunnen an der Bleichstraße verlängert.
Heute wird der gesamte innerstädtische Nahverkehr mit rund 250 Bussen abgewickelt. Doch die Einwohnerzahl Wiesbaden wächst weiter. Wiesbaden braucht daher eine leistungsfähige Ergänzung des Busverkehrs. Während in anderen Ländern viele Städte, die die Straßenbahn in den 1950er Jahren abgeschafft hatten, neue Straßenbahnsysteme aufgebaut haben, stoßen solche Projekte in Deutschland immer wieder auf Widerstand.
Mit Bildern aus den Wiesbadener Anfangstagen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs holen wir uns die Vergangenheit zurück.
Montag, 6. April, 15.00 Uhr
