Café Heide – Tipps für bunte und naturnahe Gärten und Balkone
Sonstige Aktivitäten
07.10.2024 iCal
15:00

Statt des lästigen wöchentlichen Rasenmähens künftig nur noch ein- bis zweimal im Jahr die Sense auspacken und die restliche Zeit die Blumenvielfalt genießen. Diese Idee hat was für sich. Und: so eine Blumenwiese ist nicht nur optisch viel bunter, sie braucht auch weniger Wasser und keine Düngemittel. Zudem bietet sie der heimischen Tierwelt - vom Schmetterling bis zum Igel - Nahrung und Unterschlupf. Wer keinen Garten hat, kann mit wenigen Handgriffen seinen Balkon in einen grünen Verweilort verwandeln. Selbst kleine Balkone können so zur kühlen Oase, einem bunten Naschgarten und zum Mini-Biotop mitten in der Stadt werden. Egal ob Blumenwiese oder Balkonwildnis, es ist immer ein Gewinn für Mensch und Natur.

Tipps mit Beispielbildern zur nachhaltigen Gestaltung von Garten und Balkon erhalten wir von Hella Frey vom Wiesbadner Umweltamt.

Beginn 15.00 Uhr, Naturfreundehaus Heidehäuschen (wenn es das Wetter zulässt auch in Freien)

Info: 7wc7ec7rc7nc7ec7rc7.c7wc7ac7hc7lc7ec7rc7Øc7nc7ac7tc7uc7rc7fc7rc7ec7uc7nc7dc7ec7-c7ic7nc7-c7wc7ic7ec7sc7bc7ac7dc7ec7nc7.c7dc7ec
06122 / 6727