Sonstige Aktivitäten
09.05.2025 18:00

11.05.2025 12:00
Träumen erwünscht - Umsetzen auch.
Freut euch auf etwas Schönes, Neues, bei den NaturFreunden in Wiesbaden noch nie Dagewesenes. Genießt ein Wochenende, das ganz euch gehört, mit euren Gedanken, Assoziationen, Eurer Fantasie, Euren Träumen vom NaturFreunde-Dasein leben. Findet heraus, was ihr denkt, was viele gemeinsam denken, aber noch niemand formuliert oder ausgesprochen geschweige denn gemalt, getanzt oder sonst irgendwie dargestellt hat. Genießt das Naturfreundehaus als Ort ganz neuer Möglichkeiten.
Wie stellst Du Dir als Mitglied oder an den NaturFreunden interessierter Mensch die Zukunft im Heidehäuschen für die nächsten xxx Jahre vor?
Das ist als Thema der Zukunftswerkstatt angedacht.
Die Methode Zukunftswerkstatt hat eine klare Struktur: Vorbereitung, Bestandsaufnahme- und Kritikphase, Fantasiephase, Realisierungsphase, Schlussphase. Sie wurde in den 1970-er und 1980-er Jahren von dem Zukunftsforscher Robert Jungk und Mitstreiter*innen entwickelt. Sein Ziel war es, „Betroffene zu Beteiligten zu machen“, d.h. Menschen zu ermutigen, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Seit den 1990-er Jahren ist diese Methode sozialwissenschaftlich etabliert, bei politischen Gruppen ebenso wie im pädagogischen Bereich und in Wirtschaftsunternehmen.
Bei den NaturFreunden wurde die Durchführung von Zukunftswerkstätten seit knapp zehn Jahren im Projekt Stärkenberatung entwickelt und umgesetzt.
Organisation und Moderation übernehmen zwei erfahrene Naturfreunde aus benachbarten Ortsgruppen.
Willkommen sind Mitglieder und an den NaturFreunden Interessierte.
Termine:
Freitag: 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 Uhr Frühstück, 10.00 Uhr Start
Sonntag: 9.00 Uhr Frühstück, 10.00-12.00 Arbeitsgruppen
Abends sitzen wir, wer Lust dazu hat, gemütlich drinnen oder draußen zusammen. Wer möchte, kann im Naturfreundehaus übernachten, insbesondere Teilnehmende mit weitem Weg. Bitte Bettwäsche mitbringen!
Ort: Naturfreundehaus Heidehäuschen, Freudenbergstr. 241. Wiesbaden
Für Verpflegung wird gesorgt.
Anmeldungen sind erwünscht, weil wir die Verpflegung nachhaltig planen und kein Essen wegwerfen wollen.
Aber auch wer sich erst kurzfristig entscheidet, ist herzlich willkommen.
Info: tiitnitgiteit.itgitritoiteitbiteitlitØitnitaittituitritfitriteituitnitditeit-itiitnit-itwitiiteitsitbitaitditeitnit.itditei,
wdxwoxwrxwoxwtxwhxwexwaxw.xwdxwoxwexwhxwrxwixwnxwgxwØxwnxwaxwtxwuxwrxwfxwrxwexwuxwnxwdxwexw-xwixwnxw-xwwxwixwexwsxwbxwaxwdxwexwnxw.xwdxwex
Doro Doehring 0162/6765123 oder 0611/51840