naturfreunde_flyer_2022 Waldbühne Weitere Informationen zu den Konzerten der Waldbühne können unter "Veranstaltungen" (Rubrik Kultur - Ausflüge ) sowie den angehängten Flyern entnommen werden. Hier erfahren Sie außerdem, was im NaturFreunde-Kultursommer in der...
Rosensingen in Corona Wegen Corona fiel im Frühling das monatliche Naturfreunde-Singen aus. Und doch trafen wir uns dreimal zum Singen vor einem Altenheim, als wir eine unserer Mitsängerinnen nicht mehr im Heim besuchen konnten. Singen und Musizieren in Altenheimen und Krankenhäusern...
… oder wie einst die alten Kanusport-Pioniere mit Faltbooten durchs Mittelrheintal fuhren. Ein Erlebnisbericht der Paddelgruppe der NaturFreunde in Wiesbaden von Marita Scheder Auf dem Rhein kurz vor der Pfalz bei Kaub 29.06.2019 bis 01.07.201 Große Ereignisse werfen ihre Schatten...
Die aus Anlass unseres Jubiläums erstellte Broschüre mit Berichten aus unserer 100 jährigen Geschichte, kann zu einem Abgabepreis von 5,- Euro per Mail (siehe Rubrik Kontakte) bezogen werden oder kann unter Downloads heruntergeladen werden.
Werner Fröb – Ehrenvorsitzender – In der Jahreshauptversammlung der NaturFreunde Schierstein am 31. März 2008 gab unser langjähriger 1. Vorsitzender, Werner Fröb, sein Amt ab. Seine Nachfolgerin ist Gabi Reichmann. Werner Fröb war bis dahin 48 Jahre 1....
Gabi Reichmann: Neue 1. Vorsitzende der NaturFreunde Schierstein: Zu meiner Person: Mein Name ist Gabi Reichmann und geboren wurde ich am 28.09.1963 in Herten / Westfalen. Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne. Als gelernte Erzieherin arbeite ich bei der Stadt Wiesbaden als stellvertretende...
Bei der Finanzkrise handelt es sich nicht nur um eine Krise innerhalb des Finanzsystems, sondern um eines Krise des gesamten Systems selbst. Deshalb kam zu solch außerordentlichen Rettungsaktionen und um zu vermeiden, das die Realwirtschaft, die Produktion stark in Mitleidenschaft gezogen...
Am 22. März ist es wieder soweit. Am Internationalen Tag des Wassers wird die „Landschaft des Jahres“ ernannt. Das 55 Kilometer lange Flüsschen Nette in Rheinland-Pfalz (Quelle bei Lederbach und Hohenleimbach im Landkreis Ahrweiler, Mündung in den Rhein bei Weißenturm im Landkreis Mayen-Koblenz) wird diesen Titel in den Jahren 2008 und 2009 tragen.
Usere Kinder- und Jugendgruppe feierte Ihr Herbstfest mit Theater, Musik, Hüpfburg, Kletterturm, Keltern von Apfelsaft, Klimapavillon und und … Hier einige Bilder: . . .
Vom 13.08. bis 16.08.2008 hatten wir Gelegenheit, unseren senegalesischen Freunden unsere Heimat näher zu bringen. Dieter Suppes, der zusammen mit seiner Frau Marlies und mit Ortrun Schreyer den Besuch vorbereitet hat, berichtet von den einzelnen Tagen:
An den vergangenen Arbeitstagen nahm unser neuer Spielplatz Gestalt an. Beim Aufbau von Kletterturm, Schaukel, Lehmbackofen und Matschanlage halfen tatkräftig die Eltern unserer Kindergruppen-Kinder.
In seinem Bericht für das Geschäftsjahr 2007 der Wiesbadener Naturfreunde hob Vorsitzender Dr. Matthias Kollatz-Ahnen besonders hervor, dass im vergangenen Jahr intensiv an dem Zusammenschluss der Ortsgruppen Wiesbaden und Schierstein gearbeitet wurde. Eine gravierende Zäsur in der Vereinsgeschichte war der Verkauf der Wiesbadener Naturfreundehäuser in Heidenrod - Dickschied im Wispertal.
Die NaturFreunde Wiesbaden e. V. hatten am Samstag, dem 29.03.2008, Blinde und stark Sehbeeinträchtigte vom Blindenbund unter dem Motto „Kunst zum Anfassen“ zu einem Besuch in die Ausstellung „Henry Moore und die Landschaft“ eingeladen.
Wir Naturfreunde wandern nicht nur um des Wanderns Willen. Vielmehr beschäftigen wir uns auch mit den Lebensgewohnheiten, den sozialen Verhältnissen und den Kulturen der Menschen. Unter diesem Aspekt hatten die Naturfreunde zu einem Kochkurs mit dem Motto „Mediterranes Kochen“ in die KarL-Gärtner-Schule in Delkenheim eingeladen.
In einer gut besuchten Veranstaltung der NaturFreunde Deutschlands sprach auf Einladung der Ortsgruppen Wiesbaden und Schierstein im Anny-Lang-Heim der AWO Unter den Eichen am 3. Dezember 2007 der Bundesvorsitzende der NaturFreunde, Michael Müller (Staatssekretär im Bundesumweltministerium) zum Thema „Atomausstieg und Klimaschutz“.
In Wiesbaden gibt es zur Zeit keine Kinder- und Jugendgruppe. Wer Angebote für Kinder und Jugendliche oder Familien sucht, wird z.B. hier fündig: Für Kinder und Familien Jugendreisen und mehr
Wer sich aus erster Hand informieren wollte, was der Vorsitzende der NaturFreunde Deutschland über die politische Weltlage denkt und tun möchte, konnte dies am Sonntag, 26.März im Frankfurter Polit-Traditionslokal "Club Voltaiire" in der Kleinen Hochstraße 5 in Frankfurt...
................................................................................................................... Dürreprävention ist Hochwasserschutz ist Klimaschutz: Wiederherstellung gesunder Wasserkreisläufe! Ein Vortrags- und Austauschtreffen – Was bedeutet das in...