Schon seit über 35 Jahren gelingt der Frankfurt City Blues Band der Spagat zwischen authentischen und aufregend neuen Interpretationen des Blues. Sie begeistert Traditionalisten wie auch Freunde exzentrischer Pop-Musik. Hier ist eine Band am Werk, die ihren eigenen Weg geht und dabei ihr Ohr...
Selten traf der Spruch besser zu als auf der diesjährigen Faltboottour der Naturfreunde in Wiesbaden: "Panta Rhei" - Alles im Fluss! Oder doch besser: Panta Rhein? Und zwar auf dem Rhein von Konstanz nach Schaffhausen mit 14 PaddlerInnen. .Der 1. Juli stimmte mit Starkregen auf die Tour ein....
Rosensingen in Corona Wegen Corona fiel im Frühling das monatliche Naturfreunde-Singen aus. Und doch trafen wir uns dreimal zum Singen vor einem Altenheim, als wir eine unserer Mitsängerinnen nicht mehr im Heim besuchen konnten. Singen und Musizieren in Altenheimen und Krankenhäusern...
Dalmatien Bericht über eine NaturFreunde-Wanderreise in Vers-Form Ach, was ist das Leben schick, gibt a Ruh die Politik. Vera legt die Ämter nieder und hat ihre Freiheit wieder, muss nie mehr auf Ferien warten, darf mit ans Meer zu den Kroaten zusammen mit den Freunden fahren, das erste...
Ein Bericht: Kultur und Wandern im Süden Englands Die jüngste Reise führte 29 NaturFreundinnen und Naturfreunde nach England. Quartier bezogen wir im Copthorne Hotel London Gatwick, das etwa in der Mitte zwischen London und Brighton liegt. Wir besuchten Ziele in den Grafschaften...
Aus Kultur und Wandern im Elsass wurde ein ‘Marche Gourmand‘ Schon bei der Vorbereitung der Fahrt in den Elsass wurde klar, dass es eine ganz besondere Reise werden wird. Bei der Festlegung der Wanderwege mit dem lokalen Wanderleiter Jean-Marie Heck wurde, ganz nach...
NaturFreunde unterwegs in Schlesien und Böhmen ein Bericht über unsere jüngste Kultur– und Wanderreise In der Mitte diesen Jahres verbrachten 21 Naturfreundinnen und Naturfreunde neun wunderschöne Tage im südwestlichen Polen und im Riesengebirge. Am Anreisetag fuhren...
SPD Wiesbaden und Arbeitsgemeinschaft 60 Plus verleihen Naturfreunden Georg Buch Preis. Es erklärt sich an der Biografie Georg Buchs warum die SPD Wiesbaden gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft 60 Plus den Georg Buch Preis ins Leben gerufen hat. Wer war Georg Buch? Was hat er getan? Kennt...
Festansprache von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands anlässlich der Feier zum 100-jährigen Bestehen der NaturFreunde in Wiesbaden: Zunächst einmal gratuliere ich ganz herzlich im Namen des gesamten Bundesverbandes zum 100jährigen Jubiläum...
Gelungene Jubiläumsfeier Über 100 Mitglieder und Gäste sind der Einladung zu unserer Jubiläumsfeier am 13. Juni 2012 gefolgt. Hervorzuheben ist zunächst die Wahl des Ortes, die ehemalige Friedrich-Ebert-Berufsschule, das heutigen Georg-Buch-Haus in der Wellritzstraße...
Rund 4.000 Menschen haben am Samstag, dem 23. Mai 2009, gegen das geplante Kohlekraftwerk protestiert. Auch wir haben an der Demo teilgenommen und damit dokumentiert, dass wir kein klimaschädliches Kohlekraftwerk haben wollen. Die "Bürgerinitiative Kohlefreies Mainz (KoMa) hatte zusammen...
Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. So auch die Teilnehmer der 10-tägigen Reise der NaturFreunde in Wiesbaden, die dem neuen EU – Land Rumänien einen Besuch abstatteten. Transsylvanien und das Donaudelta wurden ausgewählt, weil das Donaudelta durch die...
Satte Wiesen, grüne Wälder, duftender Wind: So erlebten und genossen zwölf NaturFreundinnen und NaturFreunde bei der Wanderwoche vom 24. Mai bis 1. Juni 2009 den Westerwald. Mitten durch dieses Kleinod der Natur führt der Westerwaldsteig, ein Wanderweg der Extraklasse, der auf...
Werner Fröb – Ehrenvorsitzender – In der Jahreshauptversammlung der NaturFreunde Schierstein am 31. März 2008 gab unser langjähriger 1. Vorsitzender, Werner Fröb, sein Amt ab. Seine Nachfolgerin ist Gabi Reichmann. Werner Fröb war bis dahin 48 Jahre 1....
Gabi Reichmann: Neue 1. Vorsitzende der NaturFreunde Schierstein: Zu meiner Person: Mein Name ist Gabi Reichmann und geboren wurde ich am 28.09.1963 in Herten / Westfalen. Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne. Als gelernte Erzieherin arbeite ich bei der Stadt Wiesbaden als stellvertretende...
Am 22. März ist es wieder soweit. Am Internationalen Tag des Wassers wird die „Landschaft des Jahres“ ernannt. Das 55 Kilometer lange Flüsschen Nette in Rheinland-Pfalz (Quelle bei Lederbach und Hohenleimbach im Landkreis Ahrweiler, Mündung in den Rhein bei Weißenturm im Landkreis Mayen-Koblenz) wird diesen Titel in den Jahren 2008 und 2009 tragen.
Usere Kinder- und Jugendgruppe feierte Ihr Herbstfest mit Theater, Musik, Hüpfburg, Kletterturm, Keltern von Apfelsaft, Klimapavillon und und … Hier einige Bilder: . . .
Vom 13.08. bis 16.08.2008 hatten wir Gelegenheit, unseren senegalesischen Freunden unsere Heimat näher zu bringen. Dieter Suppes, der zusammen mit seiner Frau Marlies und mit Ortrun Schreyer den Besuch vorbereitet hat, berichtet von den einzelnen Tagen:
60.000 Einwendungen, 83% der Bevölkerung, Ärzte, Professoren und Wirtschaftsexperten sind gegen 40 Jahre weiterer Verbrennung fossiler Brennstoffe und damit gegen 4,5 Millionen Tonnen CO2, Feinstaub, Schwermetalle etc.